Kaffeeröster definieren Kaffee-Profile mit Hilfe von Spektralphotometern

Dienstag, 13. Juni 2017
Die Farbe von Kaffee kann sein Geschmacksprofilwiderspiegeln. Verschiedene Farben resultieren aus verschiedenen Röstzeiten. Im Röstprozess können Unterschiede im Minutenbereich übermäßige Effekte auf das Aroma, die Säure, den Körper und den Nachgeschmack des Kaffees haben1. Daher kann die Bestimmung der genauen Farbe einer Kaffeebohne nach der Röstung einem Produzenten viele Informationen darüber liefern, wie der Kaffee schmecken wird.

Vor der Röstung sind Kaffeebohnen grün, beige und gelb. Erst durch das Rösten bekommen sie Ihre braune Farbe, die in einem Röstkaffeeset von der SCAA (Specialty Coffee Association of America) in acht Nuancen von hell bis dunkel standardisiert ist.


Für den durchschnittlichen Kaffeetrinker ist das Erkennen der Eigenschaften des Kaffees aus der Farbe der Röstung ein eleganter Partytrick, so kann man Freunden beweisen, dass man über die acht streng definierten SCAA-Farbstufen - sehr hell bis sehr dunkel - Bescheid weiß. Damit wächst bei dem ein oder anderen das Selbstwertgefühl. Kurzum - der Einsatz ist niedrig. Für einen Produzenten sind die SCAA-Farbstufen allerdings seine Marke. Sie sind der Grund, warum Menschen seinen Kaffee kaufen. Die Einhaltung der Farbkonsistenz ist daher äußerst wichtig, um Kunden zu binden. Kurzum - hier ist der Einsatz hoch.

Die SCAA-Skala wird verwendet, um die Farbe von Kaffee zu klassifizieren
Aus diesem Grund verlassen sich Kaffeeröster bei der Bewertung der Farbe ihrer Bohnen im Produktionsprozess auf die SCAA-Skala. Durch Vergleichen der Farbe einer Bohne mit einem gedruckten Muster kann mit einer angemessenen Fehlermarge bestimmt werden, ob jede Charge ordnungsgemäß geröstet wurde.
Allerdings hat diese Methode Nachteile. Erst einmal sind exakte Farbabstimmungen bei texturierten Materialien schwierig. Die Unterschiede in der Oberflächentextur von Kaffeebohnen und Vinyl-Ausdrucken beeinträchtigen die menschliche Farbwahrnehmung. Außerdem sind Menschen bei der Bewertung von Farbe von Natur aus subjektiv. Die Farbwahrnehmung unterscheidet sich zwischen verschiedenen Beobachtern oder sogar bei dem gleichen Beobachter zu verschiedenen Tageszeiten. Die Probenvorbereitung und -messung kann den Produzenten wertvolle Zeit kosten, wenn sie nicht ordnungsgemäß erfolgt. Die Speicherung von Daten aus einem Test kostet noch mehr Zeit, da eine Erstaufzeichnung erfolgen muss, deren Daten dann in ein oder mehrere Datenspeichersysteme eingegeben werden müssen.

Spektralphotometer bestimmen Farbe und Röstgrad exakt und zuverlässig
Um dem entgegenzuwirken, haben sich zahlreiche Kaffeeröster für den Einsatz des HunterLab ColorFlexEZ Coffee Spektralphotometer entschieden, um die Farbe ihrer gerösteten Bohnen zu bestimmen. Diese Geräte messen Farbe mit äußerster Präzision und können so programmiert geliefert werden, dass ihre Ergebnisse gemäß SCAA-Skala angezeigt werden. HunterLab entwickelte sogar den HCCI (Hunter Color Coffee Index), in den Beiträge von Kaffeeröstern weltweit eingegangen sind, um die SCAA-Skala zu verbessern.  Durch den Einsatz von instrumentellen Messungen wird die Subjektivität, die menschlichen Beobachtern innewohnt, beseitigt. Die Daten können einfach von diesen Geräten zu einem zentralen Standort übertragen werden, z. B. einer Festplatte oder einer Cloud. Das Gerät liefert schnelle, zuverlässige Messungen, die Proben können schnell vorbereitet werden und eine einzige Messung kann die SCAA-Nummer, die Röstklassifizierung und die HCCI-Nummer bereitstellen.

Das HunterLab Spektralphotometer ColorFlex EZ Coffee ermittelt Standardwerte zur Qualitätskontrolle von Kaffee in den Farbskalen CIE (XYZ, Hunter Lab, CIE L*, a*, b*, CIE LCh, Yxy u.a.), sowie HCCI (HunterLab Coffee Color Index), SCAA Nummer und SCAA Röstgrad.


HunterLab verfügt über eine mehr als 65-jährige Erfahrung bei der Entwicklung von Spektralphotometern für den industriellen Einsatz. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Kaffeeröstern entwickelten wir die ideale Gerätelösung für die Analyse von Kaffeefarbe, das ColorFlex EZ Coffee-Spektralphotometer. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihnen das ColorFlex EZ Coffee dabei helfen kann ein konsistentes Röstergebnis zu erzielen, dann kontaktieren Sie die das Team von HunterLab noch heute.


Quellen:
1)  “Coffee Roasting,” 2006, http://www.coffeeresearch.org/coffee/roasting.htm
Weiterlesen »

Farbanalyse bei flüssigen Waschmitteln verbessert Stabilität und Leistung

Dienstag, 2. Mai 2017
Eine Eigenschaft, die bei Verbrauchern oft unbemerkt bleibt, ist die Farbe des Waschmittels selbst - trotz der Tatsache, dass dieser Faktor die präzisesten Informationen zu Qualität und Leistung liefern kann. Innerhalb der Branche verlässt man sich allerdings weithin auf die Farbanalyse von Waschmitteln, um die Reinigungsleistung und die Farbstabilität ebenso wie die Umweltverträglichkeit zu überwachen. Zur bestmöglichen Nutzung dieser Informationen müssen die Hersteller von Waschmitteln jedoch die richtigen Geräte zur Farbmessung auswählen - und deren Fähigkeiten vollständig verstehen.

Die Farbanalyse von Flüssigwaschmittel erstellt nicht nur ein Profil der optischen Erscheinung wie sie der Kunde wahrnimmt, es lassen sich auch Hinweise auf die Reinigungsleistung und Stabilität des Produktes feststellen. Bildquelle: Flicker user Nan Palmero (CC BY 2.0)

Überwachung von Farbstabilität und -veränderung

Gerade überfluten neue Flüssigwaschmittel den Markt, und zahlreiche Unternehmen haben darauf reagiert, indem sie ihre Produktrezepturen ständig aktualisieren. Aber wann immer die Rezepturen der Waschmittel neu formuliert werden, besteht das Risiko unerwünschter Farbveränderungen. Da Studien aber zeigen, dass die Gleichheit der Farbe einen wichtigen Effekt hinsichtlich der Akzeptanz(1) durch Verbraucher hat, machen sich zahlreiche führende Hersteller von Waschmitteln Gedanken über die Erhaltung der Konsistenz ihrer Produkte.
Da zahlreiche Faktoren die Farbe beeinflussen können, wenn eine Rezeptur für ein Flüssigwaschmittel verändert wird, sind sowohl die Farbanalyse als auch die ständige Überwachung notwendig, um die Einheitlichkeit sicherzustellen. Steigende Temperaturen können die Ergebnisse von Stabilitätstests beschleunigen, und eine aktuelle Studie zeigt, dass die Farbveränderung eines Waschmittels von blau zu grün auf einer gilbenden Substanz basierte, die mittels spektralphotometrischer Analyse(2) identifiziert wurde. Diese Daten wurden dann genutzt, um die für die Farbveränderung verantwortliche Komponente zu erkennen, zu isolieren und aus der Rezeptur zu entfernen, wodurch die Farbstabilität des Produkts aufrechterhalten werden kann.

Um die Farbstabilität eines Flüssigwaschmittels aufrecht zu erhalten, müssen Komponenten die für Farbveränderungen verantwortlich sind, mit Spektralphotometern identifiziert und daraufhin entfernt werden. Bildquelle: Flickr user Melanie Tata (CC BY 2.0)


Farbanalyse und Leistungsprüfung

Neben der Messung der Farbe des Waschmittels selbst bietet die Farbanalyse auch zuverlässige Informationen zur Leistung des Produkts. Spektralphotometer helfen bei der Messung der Reinigungsleistung von Waschmitteln, indem Sie den Reflexionswert verschmutzter Proben vor und nach dem Waschen vergleichen und diese Unterschiede beziffern. Die instrumentelle Analyse übertrifft visuelle Testkapazitäten, d. h., dass sogar der kleinste Unterschied der Verschmutzung beziffert werden kann - Veränderungen, die zu gering sind, als dass das menschliche Auge sie erfassen könnte. Diese Informationen können verwendet werden, um die Effektivität Ihrer Rezeptur zu bewerten und die Daten bereitzustellen, die erforderlich sind, um A I S E-Standards(3) (International Association for Soaps, Detergents, and Maintenance Products - Internationaler Verband der Hersteller von Wasch-, Pflege- und Waschmitteln) zu erfüllen.
UV- und fluoriszierende, optische Aufheller werden ebenfalls weithin eingesetzt, um die Leistung von Flüssigwaschmitteln zu verbessern, aber diese Zusatzstoffe können bei Leistungsprüfungen mit den Reflexionsdaten interferieren. Die Auswahl der richtigen Geräte zur Farbmessung hilft, die Herausforderungen, die mit diesen Aufhellern verbunden sind, zu mindern, indem präzise Daten bereitgestellt werden.

Zur Unterstützung der Qualitätssicherung bei der Herstellung von Flüssigwaschmitteln bieten HunterLab Geräte intuitiv bedienbare Softwarepakete zur passenden Hardware.

Neue Fortschritte in der Farbmesstechnologie umfassen heutzutage auch integrierte Software-Pakete, die Leistungsdaten aufnehmen und diese Informationen mit den Waschmittelbestandteilen in Beziehung setzen, um Ihnen bei der Entwicklung konsistenter, wiederholbarer Rezepturen zu helfen.
Wenn es um Farbmesssysteme geht, ist HunterLab bei der Analyse von Flüssigwaschmitteln führend. Wir bieten eine Reihe von Geräten an, die speziell entwickelt wurden, um den einzigartigen Bedürfnissen der Waschmittelherstellung entgegenzukommen. So streben wir danach, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu wahren. Im Rahmen unserer mehr als sechzigjährigen Erfahrung haben wir mit Branchenführern zusammengearbeitet, um mittels hoch entwickelter und einfach zu nutzender Geräte eine Konsistenz in Leistung und Erscheinungsbild zu erzielen. Unsere Mitarbeiter bieten hierfür den Support an, den Sie benötigen, um Ihre Werkzeuge zur Farbmessung bestmöglich zu nutzen. Wenn Sie mehr über die verfügbaren Optionen zur Farbanalyse von Flüssigwaschmitteln erfahren möchten, kontaktieren Sie HunterLab noch heute.

Quellen:
1) “Consumer Acceptance Testing”, 2016, https://sensory.byu.edu/Clients/ConsumerAcceptanceTesting
2) “ Investigation of Color Instability in a Liquid Laundry Detergent”, September 2014, http://link.springer.com/article/10.1007/s11743-013-1536
3)“ Detergent Test Protocol”, 2014, https://www.aise.eu/our-activities/standards-and-industry-guidelines/detergent-test-protocol.aspx

Weiterlesen »

Auswahl eines Spektralphotometers für die Kunststoffindustrie

Montag, 13. März 2017
Im Kunststoffmarkt kann der Wettbewerb mit großen Herstellern erschreckend erscheinen, doch auch kleine Unternehmen gedeihen und haben eine Chance sich mit guten Produkten im Markt zu behaupten. Jedoch um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Wahl des richtigen Spektralphotometers für Kunststoffe für die Produkteffizienz und -qualität unumgänglich. Farbmessung in derKunststoffproduktion ist der erste Schritt zur Optimierung des Wachstums und zur Steigerung des Umsatzes insgesamt. Fortschrittliche spektralphotometrische Instrumentierung ersetzt eine reine Farbmessung und berücksichtigt Änderungen der Farbwahrnehmung durch Variablen wie Textur, Lichtquelle oder Betrachtungswinkel. Denn geformte Kunststoffprodukte kommen in einer Vielzahl von Formen, Texturen und Trübungen vor und verschiedene Probentypen erfordern spezielle Halterungen um eine gewissenhafte Probenhandhabung zu gewährleisten.

Unterschiedliche Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung

Spektralphotometer eignen sich nicht nur um die Qualität und Produktion von Kunststoffen zu erhöhen, ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf Bereiche der Kunststoffherstellung. Mit der richtigen Instrumentierung können beispielsweise inhomogene Proben wie Plastikpellets exakt gemessen werden. Farbmessung sorgt für eine gleichmäßige Pelletfarbe, die beim Extrudieren und Spritzgießen verwendet wird und die endgültige Farbqualität direkt beeinflusst.


Kunststoffe kommen in einer Vielzahl an Farbe, Größe und Formen vor. Ungleichmäßigkeiten, Glanz oder Struktur können die Farbquantifizierung beeinflussen.

Von der Anfangsphase der Plastikproduktion bis zu den Endstadien der Farbanalyse von Preforms oder Probentafeln sorgen Spektralphotometer in jedem Schritt der Produktion für Konsistenz. Die Einfachheit und Genauigkeit der heutigen fortgeschrittenen Instrumentierung nehmen das Rätselraten aus der Fertigung, was sowohl die Produktion als auch die Qualität insgesamt erhöht.

Spektralphotometrische Instrumentierung in der Kunststoffproduktion

Die gerichtete 45/0 ° Geometrie beleuchtet die Probe in einem 45 °-Winkel und misst sie unter 0°. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass diese geometrischen Prinzipien die genaueste Darstellung der visuellen Farbwahrnehmung bieten. Die 45/0 ° Geometrie eignet sich hervorragend für opake Kunststoffmessung, bei der Produktproben lichtundurchlässig sind und die gewünschten Ergebnisse eine visuell wahrgenommene Farbe mit einem numerischen Wert quantifizieren. Jedoch können sowohl Textur als auch Glanz Herausforderungen bei der Farbmessung darstellen. In diesen Fällen ist die beste Technik eine Reflexionsmessung in der Geometrie diffus/8°. Messgeräte mit diffuser Geometrie (Kugelgeometrie) verwenden eine weiß beschichtete Kugel, um die Probe diffus zu beleuchten. Die Messung erfolgt unter einem Winkel von 8° (Diffus/8°). So können unterschiedliche Messergebnisse, die aufgrund von verschiedenen Oberflächen entstehen, verhindert werden. 

Eine Kunststoffplatte aus einem Guss, mit einer linken, strukturierten Seite und einer rechten, glänzenden Seite. Farbmessgeräte mit Kugelgeometrie können die gleiche Anzahl an Farbpigmenten identifizieren, unabhängig davon wie die Oberfläche beschaffen ist.

Wenn eine Plastikprobe lichtdurchlässig ist, funktionieren Transmissionsmessungen am besten, können aber je nach Transparenz variieren. In der regulären Transmission, die gerade durch die Probe fällt, ist der Farbanteil zum größten Teil enthalten. Strukturen in der Oberfläche oder in der Probe enthaltene Teile können dazu führen, dass Licht gebrochen, oder diffus gestreut wird. Diese diffuse Transmission enthält ebenso einen Farbanteil und ist verantwortlich für Haze. Die totale Transmission ist die Kombination aus regulärer und diffuser Transmission. Kratzer, Schlieren und Blasen in der Probe können in regulärer Transmission zu großen Farbverfälschungen und Fehlmessungen führen. Messungen in Totaler Transmission eliminieren diese größtenteils.

Die heutigen Spektralphotometer sind als portable, stationäre und Online-/Inline-Modelle erhältlich. Letztere ermöglichen eine Überwachung der Produktion in Echtzeit von Anfang bis Ende. Sogar geringfügige Farbveränderungen können leicht erkannt werden und erlauben einfache Änderungen in jedem Stadium der Produktion. Diese Werkzeuge sind vorteilhaft für die effiziente und effektive Schaffung von Qualitätsprodukten und steigern den Umsatz.

So unterschiedlich die Anwendungen in der Kunststoffindustrie, so verschieden sind auch Farbmessgeräte. Neben der Art der Probe bestimmen Einsatzort und die Anforderungen des Qualitätsmanagements die Auswahl des richtigen Spektralphotometers.


Auswahl der richtigen Instrumentierung zur Steigerung der Produktion und des Verkaufs

Eine fortschrittliche Instrumentierung vereinfacht nicht nur die Produktion und die Qualitätskontrolle, sondern bietet auch die Vielseitigkeit, sich neuen Herausforderungen und Bedürfnissen anzupassen. HunterLab arbeitet seit 60 Jahren mit vielen führenden Kunststoffherstellern der Welt zusammen und ist ein anerkannter Name für innovative und hochwertige Farbmesssysteme für Kunststoffprodukte. Für jede Art von Unternehmen bietet HunterLab die passende Lösung und geht auf spezifische Kundenbedürfnisse ein. Kontaktieren Sie das Team von HunterLab noch heute.

Weiterlesen »

Farbanalyse an Kunststoff- und Polymeradditiven

Montag, 27. Februar 2017
Polymeradditive dienen als Stabilisatoren für technische Kunststoffe und Lacksysteme und der Modifizierung von Polymeren für spezifische Anforderungen. Die Packaging Science University of Florida erklärt die Ursache für den Trend zum Einsatz dieser Werkstoffe. Sie stellt fest, dass „der Einsatz von Polymeren die Tür für neue und innovative Produktionsweisen geöffnet hat. Zahlreiche Additive sorgen für Verbesserungen in der Verarbeitung und Fertigung; andere gewährleisten eine Reihe positiver Eigenschaften bei den Werkstoffen“.¹
Polymeradditive haben die Nutzung von Plastik in der Fertigung verbessert und neue innovative Lösungen beim Einsatz dieser Werkstoffe erschaffen. (Bildquelle: Flickr user Kevin Dooley (CC BY 2.0))
Polymeradditive vergrößern also die Einsatzmöglichkeiten in der Fertigung und sind das Schlüsselelement bei innovativem Design. Es lassen sich leichte und zugleich robuste Materialien herstellen, sie helfen dass Werkstoffe flexibler oder weicher werden oder bewirken eine Veränderung der optischen Erscheinung. Sie kommen zum Einsatz in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, in der Textil-, Verpackungs- und Lackindustrie, als auch im Bereich Medizin und Kosmetik. In Lack-, Kleb und Dichtstoffen, Waschmitteln, Reifen, Gummi, Kleister, löslichen Pulvern, Dispersionen, Dämmmaterial, Folien - die Anwendungsbereiche sind nahezu unzählig.
Die Farbanalyse bei Plastik- und Polymeradditiven spielt bei der Entwicklung neuer Produkte eine wichtige Rolle. Dank Fortschritten in der spektralphotometrischen Technologie erleben wir eine deutliche Verbesserung bei der Probenhandhabung von Polymeradditiven in der Qualitätssicherung.

Analyse verschiedener Polymeradditive

Additive helfen sowohl bei der Verarbeitung als auch bei der Verbesserung des Erscheinungsbilds von Werkstoffen. Da allerdings eine breite Palette an Additiven verwendet werden kann, um neue Rezepturen zu erschaffen, ist eine sorgfältige Überwachung ein notwendiger Teil der Entwicklung um sicherzustellen, dass Produkte ihre Stabilität, Einheitlichkeit und Konsistenz wahren.
Mit Spektralphotometern werden spezifische Veränderungen dokumentiert, die für die Verbesserung der Leistung der Produkte erforderlich sind. Die Farbmessung liefert nicht nur Informationen zu Additiven, die die Farbe ändern, sondern sie kann auch molekulare Veränderungen in Stabilisatoren, Füllstoffen, Verarbeitungshilfen und antibakteriellen Additiven messen.

Spektralphotometer sind das primäre Werkzeug für die Farbanalyse von Plastik- und Polymeradditiven, die von geschmolzenen Proben in Polymer-Schmelzen bis hin zu Qualitätskontrollprüfungen bei der abschließenden Produktanalyse reichen. Eine fortschrittliche Instrumentierung zur Farbmessung überwacht die Absorption und Reflexion von Licht, um auch kleinste Änderungen in der Rezeptur zu bestimmen, wodurch Sie eine effizientere Bewertungsmethode entwickeln können. Die engmaschige Überwachung von Farb- und/oder molekularen Änderungen mittels Farbmessgeräten verringert Abfall und verbessert die Qualität des Endprodukts, wodurch wiederum die Marktgängigkeit Ihrer Angebote gesteigert wird.
Kunststoffe sind heute dank der Verwendung von Polymeradditiven stabiler und vielseitiger denn je.

Spektraltechnologie führt zu neuen Innovationen bei der Fertigung von Polymeren

Spektralphotometer können unter anderem verwendet werden, um Polymer-Stabilität und -Bruch aufgrund von thermischen Änderungen und Exposition gegenüber UV-Strahlung zu überwachen. Diesen beiden Faktoren wird häufig der Verfall und die Zersetzung von Werkstoffen zugeschrieben, die Farbanalyse ermöglicht Ihnen eine einfache Überwachung des UV-Reflexionsgrads und liefert Daten, die zur Bewertung der Veränderung erforderlich sind. Diese Daten können dann verwendet werden, um die ordnungsgemäße Rezeptur und den Einsatz von Polymeradditiven sicherzustellen, wodurch die Produktstabilität gewahrt wird.
Die Klärung polymerer Werkstoffe stellt in der Kunststoffbranche ein weiteres Problem dar, da die Klärung von Additiven die Gesamtstruktur des Polymers beeinflussen und die Kristallisationsneigung Ihres Werkstoffs erhöhen kann. Eine stärker verdichtete Kristallstruktur führt zu einer besseren Klärung und einem verbesserten optischen Erscheinungsbild - und diese verdichteten Kristalle zeigen auch einen geringeren Reflexionsgrad. Daher können Farbmessgeräte Veränderungen im Kristallisationsprozess durch eine Quantifizierung der Reflexionswerte genauer überwachen. Diese Daten können dann verwendet werden, um die Ergebnisse von Schwankungen in der Additiv-Rezeptur oder bei der Verarbeitung zu vergleichen.

Füllstoffe sind ein weiteres herkömmliches Additiv in der Polymerproduktion, denn sie stellen eine Möglichkeit zur Senkung von Kosten und zur Erhöhung der Produktmenge dar. Diese Additive können allerdings einen übermäßigen Effekt auf die Farbe haben. Spektralphotometer können Farbänderungen während der Produktentwicklung genau überwachen und ermöglichen so eine Einstellung der Farbadditive während der Produktion, um die abschließende Farbqualität zu verbessern und Materialabfall zu verringern. Mithilfe einer Farbmetrik-Software können diese Daten gespeichert und zur Entwicklung präziser Rezepturen verwendet werden, damit eine chargenübergreifende Konsistenz gewährleistet wird.

Änderungen der Farbe und anderer Eigenschaften von Polymeren können mittels spektralphotometrischer Technologie einfach überwacht werden. Diese Daten können dann verwendet werden, um Änderungen an den Rezepturen vorzunehmen und die Produktqualität sicherzustellen.

Flexible Farbmessung

Die unglaubliche Vielfalt an Polymeradditiven hat die Plastikbranche revolutioniert. Diese neuen Produkte stellen jedoch auch höhere Anforderungen an die Flexibilität von Analysewerkzeugen. Wenn es um Farbmesstechnologie und Flexibilität geht, bietet HunterLab eine breite Palette von Spektralphotometern. Wir sind auf die Farbmessung von Kunststoffprodukten spezialisiert und stellen industrieweit führende Innovationen und Erfahrungen bereit. Unsere Geräte sind einfach zu nutzen und erfüllen die Herausforderungen, die mit der Farbanalyse von Plastik- und Polymer-Additiven verbunden sind. Für weitere Informationen zu unseren Produktangeboten kontaktieren Sie uns gerne noch heute.
Übersetzt aus dem Englischen.
Quellen:
“Analysis of Polymer Additives in the Packaging Industry”, 2008,http://www.iopp.org/files/public/FoxFloridaAdditives.pdf
Weiterlesen »

Überwachung pharmazeutischer Farbstandards

Dienstag, 14. Februar 2017
Farbveränderungen in pharmazeutischen Lösungen sind oft ein Zeichen für eine Zersetzung, eine Veränderung der Wirksamkeit oder eine Verunreinigung. Aus diesem Grund wurden pharmazeutische Farbstandards wie EP-Farbe (European Pharmacopoeia - Europäisches Arzneibuch) und USP-Farbe (United States Pharmacopoeia) entwickelt und heutzutage industrieweit als allgemeine Form der Bewertung eingesetzt. Diese pharmazeutischen Farbstandards sind bei der Bewertung der Farbqualität von APIs (Active Pharmaceutical Ingredients - Pharmawirkstoffe), Hilfsstoffen, biologischen Lösungen und Rohstoffen sehr hilfreich.
Die visuelle Analyse ist allerdings sehr subjektiv und stellt nicht den messbaren Datenbedarf bereit, der die Bestimmungen der Qualitätskontrolle erfüllt. Zur präzisen und objektiven Messung von Farbe ist eine instrumentelle Analyse erforderlich.
pharmaceutical-colour-measurement
Numerische Daten eines Spektralphotometers liefern eine genauere Methode pharmazeutische Farbstandards zu ermitteln und gleichbleibende Chargen zu erhalten.

Quantifizierung von Daten mittels Spektralphotometern

Spektralphotometer ermöglichen die einfache und zugleich differenzierte Farbanalyse, die benötigt wird, um Industriestandards zu erfüllen. Fortschrittliche Instrumente messen die Absorptions- und Transmissionswerte von Arzneimitteln und wandeln diese Daten in Tristimulus-Werte, z. B. CIE L*,a*,b*-Farbe, um. Diese Werte können dann genutzt werden, um einen objektiven Vergleich mit der visuellen EP/USP-Farbskala zu entwickeln. Die Verwendung numerischer Daten zur Quantifizierung von Farbvergleichen ermöglicht Verbesserungen bei der Kommunikation von Farbe zwischen verschiedenen Standorten und ersetzt vage Vergleiche wie „hellgelb" durch eine fortschrittliche Terminologie wie „nahe USP F" oder „EP Y2"¹. Damit wird der Prozess standardisiert und eine höhere Genauigkeit erzielt, während gleichzeitig die Validierung bereitgestellt wird, die zur Erfüllung pharmazeutischer Bestimmungen erforderlich ist.
Numerische Daten stellen eine präzisere Möglichkeit zur Messung pharmazeutischer Farbstandards und zur Entwicklung von Einheitlichkeit bei Chargenvergleichen dar. Kurz gesagt, Spektralphotometer liefern eine „quantitative Methode zur Farbmessung, [die] die Subjektivität bei Farbbewertungen und die Variabilität zwischen verschiedenen Analytikern beseitigt, die Präzision und Genauigkeit maximiert und während des gesamten Arzneimittel-Entwicklungsverfahrens genutzt werden kann.“ Und die Entwicklung schreitet weiter voran, während neue Methoden zur pharmazeutischen Bewertung erforscht werden².

Farbmessung bei Flüssigkeiten und Feststoffen

Da Proben sowohl in der Farbe als auch in der Konsistenz variieren, ist es wichtig, die besten Methoden zur Messung jedes speziellen Probentyps zu verstehen. Fortschrittliche Geräte gestatten die Farbquantifizierung von sowohl flüssigen als auch festen Proben und nutzen präzise geometrische Prinzipien, um die genauesten Daten bereitzustellen.
Flüssige Proben variieren hinsichtlich der Opazität von transluzent oder transparent bis hin zu opak und beeinflussen die Lichttransmission durch die Probe selbst. Da opake Proben lichtundurchlässig sind, können sie mithilfe einer direktionalen 45°/0°-Reflexionsgeometrie am präzisesten gemessen werden. Transluzente Proben streuen das Licht, während es die Probe durchdringt. Daher sind - in Abhängigkeit vom Grad der Transluzenz - sowohl Reflexions- als auch Transmissionsmessmodi effektiv. Transparente Proben, die das Licht relativ unverzerrt durchdringt, werden am besten mit einem Gerät zur Transmissionsmessung gemessen³.
Die instrumentelle Analyse von flüssigen oder festen, transparenten Proben, erfolgt mit einem Transmissionsfarbmessgerät. (Hier im Bild: HunterLab Vista)

Feste Proben werden entsprechend ihrem Zustand als gepresste oder pulvrige Proben gemessen. Sie beinhalten häufig Zusatzstoffe wie Sorbitol, mikrokristalline Zellulose oder wasserfreies, doppelbasiges Kalziumphosphat. Diese Rohstoffe müssen sorgfältig bewertet werden, um Sicherheit, Einheitlichkeit und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. In Abhängigkeit von der Probengröße und dem Verarbeitungsvolumen stehen allerdings zahlreiche Instrumentierungsoptionen zur Verfügung, um die Herausforderungen dieser Materialien zu meistern.

Vielseitigkeit und Optionen bei der spektralphotometrischen Instrumentierung

HunterLab bietet zahlreiche Optionen, die alle für einen flexiblen Einsatz entwickelt wurden und den verschiedenen Anforderungen von Probentypen und -größen in der Pharmabranche gerecht werden. Vor dem Hintergrund einer mehr als sechzigjährigen Erfahrung hat HunterLab eine Reihe von Produkten speziell für pharmazeutische Farbstandards und Analysen entwickelt. Wir helfen unseren Kunden bei der Auswahl von Geräten, die am besten zur Erfüllung ihrer Bedürfnisse geeignet sind, und bieten einen unübertroffenen Kundendienst an, damit Sie mit unserer Hilfe die maximale Leistung Ihrer Geräte erzielen. Kontaktieren Sie uns gerne noch heute.

Übersetzt aus dem Englischen.
Quellen:
1 “USP and EP Color Standards”, July, 2009,
https://support.hunterlab.com/hc/en-us/article_attachments/…/an20_08.pdf
2 “What Color is Your Drug Solution?”, http://abstracts.aaps.org/Verify/AAPS2014/PosterSubmissions/T3286.pdf
3 “Pharmaceutical Liquid Color Measurement”, 2013-2017,https://www.hunterlab.com/pharmaceutical-liquid-color-measurement.html
Weiterlesen »
Powered by Blogger.
Back to Top